Potsdam feiert 35 Jahre Deutsche Einheit: Erinnerungen und Erlebnisse
Zum Jubiläum „35 Jahre Deutsche Einheit“ am 3. Oktober 2025 lädt Potsdam zu vielfältigen Angeboten ein, die Geschichte erlebbar machen.
Zum Jubiläum „35 Jahre Deutsche Einheit“ am 3. Oktober 2025 lädt Potsdam zu vielfältigen Angeboten ein, die Geschichte erlebbar machen.
Der Tourismus- und Nachhaltigkeitsbeirat startet in eine neue Legislaturperiode. Mit neuen Mitgliedern und Sprechern wird der Beirat sich verstärkt für den Erhalt und die Weiterentwicklung touristischer Strukturen einsetzten.
Goldene Blätter, klare Luft und Weinberge im Licht des Herbstes – Potsdam zeigt sich jetzt besonders reizvoll. Ob Spaziergang am Havelufer, Weinpicknick am Königlichen Weinberg oder eine Tour durch die herbstlichen Parks: Die Stadt lädt ein zum Innehalten, Entdecken und bewussten Genießen.
Wer einen Sommertag in Potsdam verbringt, entdeckt mit dem Park Sanssouci und seinen Schlössern ein einzigartiges UNESCO-Welterbe. Auf rund 300 Hektar entfaltet sich ein Gesamtkunstwerk aus Architektur, Gartenkunst und Geschichte. Alles ist fußläufig zu erkunden und der Eintritt in den Park ist frei. Tickets für Schlösser sind in der Tourist Informationen sowie online erhältlich.
Die Potsdamer Schlössernacht steht kurz vor der Tür. Unter dem Motto: "Potsdam tanzt!" findet sie am 22. und 23. August im Park Sanssouci statt. Musikliebhaber erwartet ein buntes Klangspektrum von handverlesenen Künstlern und Bands. Tickets erhalten sie im Vorfeld in der Tourist Information am Alten Markt und der mobiagentur im Hauptbahnhof.
Rund 25.700 Potsdamer Schülerinnen und Schüler der 66 Potsdamer Schulen freuen sich auf den morgigen Ferienbeginn und die schulfreie Zeit bis zum 7. September. Das diesjährige Ferienpass-Heft umfasst 40 Seiten und lädt mit über 450 Angeboten für die Ferienzeit dazu ein, Potsdam spielerisch zu entdecken.
Drei herausragende Filmfestivals unterstreichen dieses Frühjahr wieder einmal den besonderen Stellenwert Potsdams als Filmstadt: das gestern eröffnete Sehsüchte Internationale Studierendenfestival, das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und das Green Visions Potsdam.
Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch – Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
Mit dem neuen Marktforschungstool der Potsdam Marketing und Service GmbH können künftig noch einfacher Tourismus relevante Daten erhoben und ausgelesen werden.
Der Frühling ist da und mit ihm nehmen auch die touristischen Angebote in der Stadt wieder zu. Die Schiffe der Weißen Flotten ziehen wieder täglich ihre Runden, es öffnen auch die kleinen Schlösser nach der Winterpause und auch der Filmpark startet seine Saison.
Die Potsdam Marketing und Service GmbH wird vom 4. bis 6. März 2025 die Destination Potsdam vertreten und darüber informieren, welche Höhepunkte Potsdam in 2025 feiert.
Die mobiagentur Potsdam feiert ihr fünfjähriges Bestehen! Seit ihrer Eröffnung hat sich die zentrale Mobilitätsanlaufstelle im Potsdamer Hauptbahnhof als wichtiger Servicepunkt für Tourismus und nachhaltige Mobilität etabliert.
Egal ob App, digitale Schnitzeljagd oder Audio-Tour – es gibt für Potsdam zahlreiche digitale Angebote, die auf die Interessen der Nutzer zugeschnitten sind. Sie beleuchten unterschiedliche Bereiche in der Stadt und spannen den Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart.
Anlässlich des Weltgästeführertages bietet der Potsdam Guide e.V. als Mitglied des Bundesverbandes der Gästeführer Deutschlands (BVGD) am Sonntag, den 16. Februar 2025, verschiedene kostenfreie Touren an.
Unter dem Motto "Grand Tour" widmen sich die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci vom 13. bis 29. Juni 2025 den historischen Bildungsreisen englischer Adelssöhne, die den Kulturaustausch in Europa prägten.
Potsdam feiert 2025 mit einem Programm, das Kultur, Geschichte und Film verbindet. Das Jahr steht im Zeichen einiger Jubiläumsfeiern.
Adventsbummel durch Europa
In der Adventszeit bietet das UNESCO-Welterbe eine stimmungsvolle Kulisse für das vorweihnachtliche Treiben. Ob holländisches Handwerk, polnische Spezialitäten, russische Bräuche oder böhmische Kunst – Potsdam besinnt sich bei den Weihnachtsmärkten auf seine Geschichte, die von den Einwanderern der Stadt geprägt ist.
Informationen zum Weihnachtlichen Potsdam
Win
Am 18. Januar 2025 werden bei „Unterwegs im Licht" die Bauten der historischen Mitte zum Leuchten gebracht. Die Potsdam Marketing und Service GmbH verknüpft die Veranstaltung mit dem besonderen Übernachtungsangebot: „Dein Potsdam erleben“.
Am 9. November 2024 jährt sich der Mauerfall zum 35. Mal. Potsdam feiert das Jubiläum mit vielen Veranstaltungen. Es sind Führungen, Zeitzeugengespräche und Gedenkveranstaltungen geplant.
Besonders in der Adventszeit werden die europäischen Einflüsse in der ganzen Stadt spürbar. Dann trifft böhmisches Kunsthandwerk auf finnischen Glühwein, niederländischer Sinterklaas auf polnischen Sternenzauber. Ein Besuch in Potsdam ist wie eine Reise durch Europa.