Pressemitteilung -
Potsdam feiert 35 Jahre Deutsche Einheit: Erinnerungen und Erlebnisse
Zum Jubiläum „35 Jahre Deutsche Einheit“ am 3. Oktober 2025 lädt Potsdam zu vielfältigen Angeboten ein, die Geschichte erlebbar machen. An markanten Schauplätzen wie der Glienicker Brücke werden historische Ereignisse der deutschen Teilung und Wiedervereinigung in den Fokus gerückt. Auch Orte im UNESCO-Welterbe erinnern an den Kalten Krieg und den Fall der Berliner Mauer.
Ein Highlight ist die Führung „Achtung, Sperrzone! Entlang des Potsdamer Grenzstreifens“. Sie startet an der+ Glienicker Brücke, der berühmten „Agentenbrücke“, und führt entlang des ehemaligen deutsch-deutschen Grenzverlaufs durch den Neuen Garten bis zum damaligen Grenzkontrollpunkt an der Bertini-Enge. Bewegende Geschichten von Grenzgängern und Geheimagenten lassen die Zeit der deutschen Teilung lebendig werden.
Im Rahmen der Berlin Freedom Week ergänzen weitere thematische Angebote das Programm. Am 13. November finden zusätzliche Führungen statt, unter anderem in der ehemaligen sowjetischen Geheimdienststadt „Militärstädtchen Nr. 7“. Virtuelle Einblicke ermöglicht der Online-Vortrag „Das sowjetische Geheimdienstgefängnis Leistikowstraße“ am 12. November via Zoom.
Darüber hinaus bietet eine Freiluftausstellung entlang des Grenzverlaufsspannende Einblicke in Potsdams bewegte Geschichte. Ausgangspunkt ist die Glienicker Brücke. Zu den weiteren Stationen zählen das Militärstädtchen Nr. 7 sowie der Neue Garten mit dem Schloss Cecilienhof.
Für technikaffine Besucherinnen und Besucher eröffnet die Game-App Border Zone neue Perspektiven. Mithilfe modernster Augmented-Reality-Technologie (AR) werden im Park Babelsberg vergessene Geschichten und Spuren der Zeitgeschichte wieder sichtbar. Interaktive Missionen ermöglichen persönliche Erlebnisse im ehemaligen Grenzgebiet und schlagen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.