Direkt zum Inhalt springen
Alter Markt Potsdam
Alter Markt Potsdam

Pressemitteilung -

Zwei an einem Tag: UNESCO Tag und Fest der Kulturerben am 2. Juni 2024

Erstmals fanden im Jahr 2023 der traditionelle UNESCO-Tag und das Fest der Kulturerben an einem Tag – dem ersten Sonntag im Juni statt. Da es viele inhaltliche Schnittmengen zwischen den beiden Formaten gibt – viele der Kulturerben-Vereine sind im Potsdamer UNESCO-Welterbe tätig – finden beide Veranstaltungen auch in diesem Jahr an einem Tag statt.

UNESCO-Tag: „Vielfalt entdecken und erfahren“

Das Motto des diesjährigen UNESCO-Tages lautet „Vielfalt erleben und entdecken“. Die Landeshauptstadt Potsdam und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg laden zu einem sehr facettenreichen Programm ein. Das Programm beginnt um 10 Uhr unter der Überschrift „Turmhopping: Welterbe von oben“. Der Normannische Turm, das Belvedere auf dem Klausberg und der Turm des Orangerieschlosses öffnen bis 17 Uhr ihre Türen und eröffnen den Besucherinnen und Besuchern spektakuläre Blicke auf die Potsdamer Kulturlandschaft. Kombiticket für 9 bzw. 6 €.

Im Kontext der gerade eröffneten Ausstellung „Re:Generation Klimawandel im grünen Welterbe – und was wir tun können“ widmen sich um 11 und 14 Uhr kostenfreie Führungen den Folgen und den Herausforderungen des Klimawandels für die historischen Gärten. Ebenfalls kostenfrei ist der Besuch der „Kinderstube der Blütenpracht“ von 11 bis 17 Uhr. Die Parkgärtnerei am Kuhtor im Park Sanssouci lädt zum Entdecken und Genießen ein. Bei einem Rundgang durch die Parkgärtnerei von Sanssouci lernen die Gäste Interessantes über die Pflege der unterschiedlichen Pflanzen. Um 11 und um 14 Uhr stehen kostenfreie Familienführungen durch die Neuen Kammern im Programm. Zum UNESCO Welterbe der Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin gehört auch die Pfaueninsel. „Die Gerüste fallen: Ein besonderes Lustschloss wird saniert und restauriert.“ heißt die einmalige Baustellenführungen, die ab 11 Uhr am und im Pfaueninselschloss zum Preis von 16/14 € stattfindet.

Unter der Überschrift „Klimaneutral und aktiv durch das UNESCO-Welterbe“ wird um 13 Uhr eine geführte Radtour durch das Potsdamer Welterbe angeboten. Ausgangs- und Endpunkt dieser Touren ist der Obelisk auf dem Alten Markt. Die Tour ist kostenfrei.

Fest der Kulturerben: „Denkmale – Zeitzeugen der Geschichte“

Von 13 bis 18 Uhr stellen sich auf dem Alten Markt rund 40 Kulturerbenvereine mit ihren aktuellen Projekten vor. Die Vereine berichten, wie sie mit ihrem ehrenamtlichen Engagement das kulturelle Erbe der Stadt den Potsdamerinnen und Potsdamern nahebringen. Mit einem Mix aus Musik, Gesprächen und Informationen aus der Denkmalpflege und der Vereinsarbeit wird das Motto für das Fest der Kulturerben 2024 „Denkmale – Zeitzeugen der Geschichte“ auch mit der Präsentation alter Handwerkstechniken vor Ort aufgegriffen.

Das Finale des UNESCO-Tages ist ein musikalisches. Die Kunst des Orgelbaus und Orgelmusik gehören seit 2017 zum Immateriellen UNESCO-Welterbe. Um 17:30 Uhr wird in der Nikolaikirche erklärt „Was ist das - eine Orgel?“ Kirchenmusikdirektor Björn O. Wiede zeigt bei einer Orgelführung, wie Orgeltöne entstehen, spricht über Bau und Innenleben einer Orgel und über die erstaunliche Anzahl und Vielfalt der Orgelpfeifen. Um 18:30 Uhr heißt es dann „Weltkulturerbe Orgel - Volle Klänge aus Europa an beiden Orgeln der Nikolaikirche“. Kirchenmusikdirektor Björn O. Wiede und seine Gäste lassen Werke von Antonio Vivaldi (Italien), Johann Sebastian Bach (Deutschland), George Frederic Handel (England), Franz Liszt (Österreich-Ungarn), Louis Vierne, Charles-Marie Widor (Frankreich) erklingen.

Bernd Rubelt, der das Fest der Kulturerben am 2. Juni 2024 zusammen mit Vertretern der Kulturerben eröffnen wird, unterstützt die Kombination von UNESCO-Tag und Fest der Kulturerben: „Das UNESCO-Welterbe der Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin, zu dem auch viele Areale in städtischer Zuständigkeit gehören und die zahlreichen Denkmale in der Stadt sind Alleinstellungsmerkmale Potsdams. Sie bedeuten Lebensqualität für die Einwohnerinnen und Einwohner und bringen Gäste in unsere Stadt. Das können wir am 2. Juni 2024 einmal mehr feiern.“

Weiterführende Informationen unter www.potsdam.de/UNESCOtag

------------------------------------------------------------------------------

Landeshauptstadt Potsdam / Der Oberbürgermeister / Bereich Presse und Kommunikation / Bereichsleiterin: Juliane Grimm-von Wedemeyer / E-Mail: Presse@Rathaus.Potsdam.de / www.potsdam.de/presse

Themen

Regionen

Kontakt

Sophie Soike

Pressekontakt 0331/2755862

"Wir verkuppeln Sie mit Potsdam!“

Die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH ist mit dem Tourismus- und Kulturmarketing der Landeshauptstadt Potsdam betraut. Dazu gehört die Beratung des Gastes in den Tourist Informationen und über die Service Hotline ebenso wie das breite Portfolio an öffentlichen sowie privat buchbaren Rundgängen. Das Kongressbüro der PMSG berät rund um die Themen Tagen, Kongresse und Firmenevents in Potsdam. Zu den Aktivitäten des Tourismusmarketings zählt zudem die Veröffentlichung des Reisemagazin und des Podcasts, aber auch der tägliche Austausch auf den Social Media Kanälen und den Webseiten.

Potsdam Marketing und Service GmbH

Babelsberger Straße 26
14473 Potsdam
Deutschland